➨ Zur Website des Gravy Train Guitar Duo
Mundus Seniorenresidenz Mainz
Bei dieser Veranstaltung werden die erwachsenen Schülerinnen und Schüler des Musiklehrernetzwerk 2.0 Euch ein spannendes Konzert präsentieren.
✎ Termin eintragen
Evang. Thomaskirche | Richard-Wagner-Straße 88 | 65193 Wiesbaden
Das Mainzer Gravy Train Guitar Duo (Oliver Rheinheimer und David Eggert) und die Organistin Mechthild Bitsch-Molitor präsentieren in diesem Konzert Musik in der selten zu hörenden Kombination von Gitarre(n) und Orgel.
Mit den verschiedenen Besetzungen - Orgel Solo, Gitarrenduo, Duo Gitarre und
Orgel, sowie alle Mitwirkenden im Trio - ist für Abwechslung und ein spannendes Konzert gesorgt.
Im Mittelpunkt stehen die die beiden Trios für Orgel und Gitarrenduo von
André Isoir und Antonio Vivaldi. Sein Konzert für Mandolinen und Orchester in G-Dur mit dem berühmten Andante wurde von den drei MusikerInnen für diese Besetzung arrangiert.
Ein selten gehörtes Werk ist die Kompostion für Gitarre Solo und Orgel „Tres Clavi in Crucem“ des estnischen Komponisten René Eespere.
Weitere Highlights sind die beiden Gitarrenduos mit den zauberhaften Märchenbildern aus der Kinderoper „Pollicino“ von Hans Werner Henze und das von indischer Musik inspirierte „Prana“ von Carlo Domeniconi.
Einzelkarte 15,- €
2. Karte 10,- €,
SchülerInnen/ Studierende/ Auszubildende 8,- €
Kinder bis 14 frei
➨ Zur Website des Gravy Train Guitar Duo
✎ Termin eintragen
Pfarrkirche St. Petrus Canisius | Alfred-Delp-Straße 64 | 55122 Mainz-Gonsenheim
Das Mainzer Gravy Train Guitar Duo (Oliver Rheinheimer und David Eggert) und die Organistin Mechthild Bitsch-Molitor präsentieren in diesem Konzert Musik in der selten zu hörenden Kombination von Gitarre(n) und Orgel.
Mit den verschiedenen Besetzungen - Orgel Solo, Gitarrenduo, Duo Gitarre und
Orgel, sowie alle Mitwirkenden im Trio - ist für Abwechslung und ein spannendes Konzert gesorgt.
Im Mittelpunkt stehen die die beiden Trios für Orgel und Gitarrenduo von
André Isoir und Antonio Vivaldi. Sein Konzert für Mandolinen und Orchester in G-Dur mit dem berühmten Andante wurde von den drei MusikerInnen für diese Besetzung arrangiert.
Ein selten gehörtes Werk ist die Kompostion für Gitarre Solo und Orgel „Tres Clavi in Crucem“ des estnischen Komponisten René Eespere.
Weitere Highlights sind die beiden Gitarrenduos mit den zauberhaften Märchenbildern aus der Kinderoper „Pollicino“ von Hans Werner Henze und das von indischer Musik inspirierte „Prana“ von Carlo Domeniconi.
➨ Zur Website des Gravy Train Guitar Duo
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Kulturamt Wiesbaden
Faltblatt der Kulturtage im Bergkirchenviertel (PDF)
✎ Termin eintragen
Maria Hilf Kirche | Kellerstraße 35–36 | 65183 Wiesbaden
Evangelische Thomaskirche | Richard-Wagner-Straße 88 | 65193 Wiesbaden
Prana – Sinnliche und besinnliche Gitarrenmusik von Domeniconi bis Sibelius
Am 9. Juni 2023 startete eine neue Kammermusik-Konzert-Reihe: die „Freitagsmusik Wiesbaden“ in der Kulturstätte Monta.
Einmal im Quartal um 19:30 öffnet die Gründerzeitkapelle am Schulberg ihre Türen und lädt Musikaffine und neugierige Menschen, die Kammermusik neu entdecken möchten, ein. Die beiden Mainzer Gitarristen Oliver Rheinheimer und David Eggert präsentieren am 28. Juli sinnliche und besinnliche Gitarrenmusik von Domeniconi bis Sibelius. Namensgebend und zentral für das Konzertprogramm ist das Werk "Prana" von Carlo Domeniconi in dem der Komponist die Lebenskraft und Energie musikalisch vertont.
Eintritt: PAYW (pay as you wish)
Spenden statt Eintritt - Wir verlassen uns auf Sie!
➨ Flyer zur Konzertreihe Freitagsmusik (PDF)
➨ Zur Website des Gravy Train Guitar Duo
➨ Zur Website der Freitagsmusik
Kulturstätte Monta | Schulberg 7 | 65183 Wiesbaden
Thalkirche - Gemeindesaal | Kreuzbergstraße 9 | 65193 Wiesbaden
➨ Zur Website des Gravy Train Guitar Duo
Mundus Seniorenresidenz Mainz